Das Areal kann als Bindeglied zwischen Innenstadt und den angrenzenden Wohnquartieren gesehen werden. Aus diesem Grund wird das Ziel verfolgt, bestehende Stadtstrukturen zeitgemäß weiterzuentwickeln und zu einem identifizierbaren Stadtraum zusammenzufassen: Der Blockrand wird in 3 ablesbare Teilbereiche gegliedert und umschließt einen ruhigen Innenhof als zentralen Grünbereich. Vorhöfe öffnen den Blockrand und erweitern den Straßenraum entlang der Briesmannstraße und der Ostrower-Straße. Und eine lockere Hofbebauung fasst im Osten räumlich den zentralen Grünraum. Durch ein fußläufiges Wegenetz werden vom öffentlichen Raum aus Orte und Funktionen miteinander verknüpft. Geplant ist eine Nord/Süd-Passage in Form eines mehrgeschossigen Durchgangs zum Brandenburger Platz und dem südlichen Vorhof zur Ostrower-Straße. Die östliche Anbindung erfolgt über Vorhof zur Briesmannstraße. Und eine potentielle westliche Anbindung erfolgt über den Vorplatz der Liegenschaft Ostrower-Straße 2.
please see on desktop
Leistungszeitraum: 2018
Wettbewerb: für das innerstädtische „Wohnquartier Briesmannstraße“ in Cottbus