Eine gründerzeitliche Bebauung mit pavillonartigen Einzelbaukörpern, eingebettet in eine historisch begrünte Parkanlage, kennzeichnet den denkmalgeschützten Standort. Obwohl die Anlage durch einige Neubauten ergänzt wurde, ist sie von der im Süden verlaufenden Leipziger Straße aus in ihrer ursprünglichen Gestaltqualität zu erkennen. Durch die Entfernung der baulichen Erweiterung von Haus 19 wird der Bestand zunächst auf seinen Ursprung zurückgeführt und das Denkmal wieder hergestellt. Das Konzept sieht einen eigenständigen freistehenden Baukörper im Sinne der pavillonartigen Gesamtanlage vor. Wie ein Gelenk verbindet und ergänzt er die bestehenden Nutzungen. Die Lage des Neubaus ermöglicht den Erhalt des wertvollen Baumbestandes.
please see on desktop
Leistungszeitraum: 2014
Projektpartner: Sahlmann und Partner
Realisierungswettbewerb: Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz